DR. HANS-HERMANN BRIESE

*1940 in Norden/Ostfriesland. Medizinstudium in Heidelberg. Klinikarzt als Chirurg. Zuletzt Amtsarzt des Landkreises Aurich. Leiter der Gesundheitsämter Aurich und Norden. Arzt für Öffentliches Gesundheitswesen – Chirurgie und Unfallchirurgie – Sportmedizin – Betriebsmedizin – Sozialmedizin. Leitender Medizinaldirektor – Flottenarzt der Reserve. Schriftstellerische Tätigkeit seit 30 Jahren. Lyrik und Prosa überwiegend in Plattdeutsch. In mehreren Literatur-Zirkeln, u.a. Schrieverkring Weser-Ems, Verband deutscher Schriftsteller.
Zehn Bücher. In mehr als 80 Anthologien. Publikationen in Zeitungen, Magazinen, Journalen, Kalendern, u.a. „Voss un Haas“, Rostock
Mitherausgeber der Literatur-Zeitschrift „DIESEL – dat oostfreeske Bladdje“ seit 1992
Vertonung von Gedichten durch Gerd Pundt (1985 – 1994)
Vertonung von Gedicht-Zyklen: Christiaan Verhoog (Groningen/Esens)1994 Zyklus Israel
1995 Zyklus Zirkus
Beide Zyklen in „Norddeutsche Chorlieder“, CD Musica Son – MS-97001 (1997)
1998 Unnerwegens in Marokko
2009 Fiev na Twalv
2011 Stappen för Stimmen
Bilder, Musik, hdt. Gedichte: Kunstmappe mit CD „Zusammenklang“ mit Andy Möbius und Stefan Albert, Wien (Gitarre)
2012 Suite
Menuett- Valse - Marsch - Sarabande - Gigue, Komposition für gemischten Chor von Andreas Kleinert, Eres Choredition 3407 (2012), ISMN 979-0-2024-3407-9
Mehrere Preise, u.a. Freudenthal-Preis, Borsla-Preis, Rundfunk-Preise, Keerlke-Preis, Totius-Frisiae-Medaille
Bibliographie
Suchen und Retten, Volksbank Norden 1985
Wat di bleiht, Soltau-Kurier Norden 1985
Up een Woord, SKN 1987
Kört un knapp, SKN 1989
Wor to Huus, SKN 1990
Bilder aus der Kindheit, SKN 1990, mit Gemälden von Heinz Kramer-Hinte
Neet anners as anners, Dr. Reinhard, Leer, 1995
Marine Impressionen, Dr. Reinhard, Leer, 1998
Brüder Briese: Mitnanner, Utrooper, Leer, 1999, tosamen mit Manfred Briese
Ik loop mien Dag vörut, DIESEL, Emden, 2003
Unner de Buukreem, DIESEL, Emden, 2006, tosamen mit Johannes Diekhoff un Carl-Heinz Dirks
Haut, DIESEL, Emden 2010, 30 lyrische Texte zu 30 Aktbildern von Detlef Guhl (DeHahn)
Billerstörm, DIESEL, Emden 2010, tosamen mit Carl-Heinz Dirks
Ruugfröst-Sötesnuut, DIESEL, Emden, 2011 (Ruutgever)
Maskendanz, DIESEL, Emden, 2012 tosamen mit Carl-Heinz Dirks
Kaa-Kalenner för elke Jahr, Immerwährender Dohlen-Kalender, DIESEL, Emden 2012, mit lustigen Dohlenstreichen rund um den Norden Marktplatz, mit Federzeichnungen von Waltraud Jeschar
Woordensnieder, DIESEL, Emden 12/2012
TEXTE
De Dagen worden körter
Nu is de Tied, daarin wi starven mutten.
De Leevde word nu zart.
In ’t Bladdje steiht de Naam van een,
De was as ik un van mien Aard.
De Dagen worden na un na wat körter.
Un Daak weiht over ’t Land.
De Koh swemmt as up witte Wulk.
De Heven lett as duuster Wand.
Mien Foten dragen mi nu faak na d’ Karkhoff.
Ik söök en olle Fründ.
He liggt daar unnern in de Eer,
As een van de, de sünner Grafftsteen sünd.
Noch neet
So erbarmelk jung bün ik.
Harr neet al lang Fründ Hein
Um ’t Huus to strieken sullt?
Faak, so ik mit nix mehr reken,
Leven haast ofsloten,
Kummt unverwachts
wat up mi daal:
Blaue Ogen as Kristall,
Sachte Wind dör ’t Reit,
Kringels up dat Water.
Örgelspill dör d’ Karkpoort,
Zarte Hannen up mien Rügg,
Kinnerkes, heel ’n dall verdröömt,
Arvtensopp mit Pootjes,
Engelkes in d’ Lücht.
Klapperbeen mit Seis
Duukt in griese Daak.